Holzbau

Osnabrücker Land

Holzbau ist eine bewährte und vielseitige Bauweise, die sowohl für private als auch gewerbliche Projekte zahlreiche Vorteile bietet. Unsere professionelle Zimmererarbeit umfasst hochwertige Arbeiten im Bereich Holzrahmenbau und Anbauten. Mit einem Fokus auf Präzision und Langlebigkeit bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. 

Ob es sich um den Bau eines neuen Holzhauses im Holzrahmenbau oder die Erweiterung Ihres bestehenden Gebäudes handelt, wir setzen auf höchste Handwerkskunst und nachhaltige Materialien, um langlebige und optisch ansprechende Ergebnisse zu gewährleisten.

A. S.
Melle
M. S.
Melle

Holzbau im Osnabrücker Land

Wir bieten Holzbau in Melle, Osnabrück, Herford und Umgebung an.

Kundenberatung und Entwurf

Wir sprechen mit Ihnen um Ihre Wünsche zu verstehen, und erstellen dann einen passenden Entwurf für Ihr Projekt.

Bauantrag und Baugenehmigung

Wir kümmern uns um die notwendigen Anträge bei den Behörden, damit Ihr Bauvorhaben rechtlich genehmigt wird.

Materialauswahl und Bestellung

Gemeinsam wählen wir die passenden Materialien aus und bestellen alles rechtzeitig für den Bau.

Verzimmern

Hierbei werden die Holzteile von uns passend zugeschnitten und vorbereitet, um später vor Ort montiert zu werden.

Fundament und Bodenplatte

In Kooperation mit einem Maurerunternehmen wird das stabile Fundament und die Bodenplatte gelegt, auf der der Holzrahmenbau aufgebaut wird.

Aufstellen des Holzrahmenbaus

Die vorgefertigten Holzteile werden vor Ort montiert, um die Grundstruktur Ihres Hauses zu erstellen.

Dacheindeckung

Das Dach wird zunächst mit einer geeigneten Unterkonstruktion versehen, um Stabilität und Schutz zu gewährleisten. Anschließend werden passenden Materialen, wie Ziegel, Schiefer oder Metall sorgfältig aufgebracht, um das Holzhaus vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Installation

Elektrik, Heizung, Sanitär und andere technische Anlagen werden von entsprechenden Fachfirmen installiert, um Ihr Zuhause funktional zu machen.

Dämmung und Abdichtung

Die Dämmmaterialien werden zwischen den Holzrahmen eingebracht und es wird fachgerecht abgedichtet, was für ein angenehmes Raumklima sorgt und die Bausubstanz vor Schäden schützt.

Innenausbau

Die Wände und Decken werden verputzt und gestrichen, der Fußboden verlegt sowie Türen eingebaut.

Außenarbeiten

Außenfassade, Putz oder Verkleidungen werden angebracht, um das Haus optisch abzurunden.

Abschlussarbeiten

Zum Schluss kontrollieren wir alles, führen letzte Arbeiten durch und übergeben Ihnen ihr fertiges Zuhause.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Holzrahmenbau?

Der Holzrahmenbau ist eine Bauweise, bei der die tragende Struktur aus Holzrahmen besteht, die mit Dämmmaterial gefüllt und anschließend verkleidet werden.

Welche Vorteile bietet der Holzrahmenbau?

Er ist umweltfreundlich, energieeffizient, schnell zu bauen und bietet gute Wärmedämmung sowie flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Ist Holzrahmenbau wetterbeständig?

Ja, wenn die Konstruktion fachgerecht ausgeführt und gut gedämmt ist, bietet sie einen zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen.

Wie hoch sind die Kosten für den Holzrahmenbau im Vergleich zu anderen Bauweisen?

Der Holzrahmenbau kann je nach Ausführung und Region kostengünstiger sein, da die Bauzeit kürzer ist und weniger schwere Baumaschinen benötigt werden.

Kann man im Holzrahmenhaus auch modern oder minimalistisch bauen?

Ja, die Bauweise ist sehr flexibel und ermöglicht eine Vielzahl von architektonischen Stilen, von modern bis traditionell.

Wie langlebig ist ein Holzrahmenhaus?

Holzrahmenbau gilt tatsächlich als eine sehr stabile und langlebige Bauweise. Moderne Techniken und hochwertige Materialien sorgen dafür, dass Holzrahmenhäuser widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, Schädlingen und Feuchtigkeit sind. Durch fachgerechte Konstruktion, Isolierung und Abdichtung können Holzrahmenbauten genauso langlebig sein wie andere Bauweisen. Zudem bietet Holz eine gute Flexibilität, um Bewegungen im Gebäude auszugleichen, was Rissen und Schäden vorbeugt.

Ist Holzrahmenbau umweltfreundlich?

Ja, Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und trägt zu einer nachhaltigen Bauweise bei.

Ist der Holzrahmenbau brandsicher?

Durch den Einsatz spezieller Brandschutzmaßnahmen und -materialien ist der Holzrahmenbau heute sehr brandsicher, wenn er fachgerecht ausgeführt wird.

Wie sieht es mit Schallschutz im Holzrahmenbau aus?

Durch die Verwendung geeigneter Dämmstoffe und zusätzlicher Schallschutzmaßnahmen kann ein guter Schallschutz erreicht werden.

Ist eine Nachrüstung oder Erweiterung bei einem Holzrahmenhaus möglich?

Ja, die flexible Bauweise erlaubt es, bei Bedarf zusätzliche Räume anzubauen oder bestehende zu erweitern.

Darüber machen sich unsere Kunden Gedanken:

Holzrahmenhäuser sind nicht langlebig und verfallen schnell.

Bei fachgerechter Konstruktion und regelmäßiger Wartung können Holzrahmenhäuser sehr langlebig sein und mehrere Jahrzehnte halten. Moderne Holzschutzmittel und Bauweisen sorgen dafür, dass das Holz vor Feuchtigkeit, Schädlingen und Fäulnis geschützt ist.

Holzrahmenbau ist nicht wetterbeständig und führt zu Feuchtigkeitsproblemen.

Wenn die Konstruktion fachgerecht ausgeführt wird, inklusive geeigneter Dämmung und Abdichtung, ist das Haus gut gegen Witterungseinflüsse geschützt. Moderne Bauweisen sorgen für eine effektive Feuchtigkeitsregulierung und verhindern Schimmelbildung.

Holz ist nicht umweltfreundlich, weil es den Wald abbaut.

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder sorgen dafür, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Zudem trägt Holz durch seine CO₂-Bindung zur Klimafreundlichkeit bei.

Holzrahmenbau ist nicht so stabil wie Massivbauweise.

Moderne Holzrahmenkonstruktionen sind sehr stabil und können große Lasten tragen. Sie werden nach strengen Bauvorschriften gebaut und sind auf Langlebigkeit ausgelegt.

Holzrahmenbau ist nur für kleine oder einfache Gebäude geeignet.

Diese Bauweise ist äußerst vielseitig und kann für unterschiedlichste Gebäudetypen genutzt werden, von Einfamilienhäusern bis hin zu mehrgeschossigen Gebäuden.

Holz ist nicht feuerfest und Brandgefahr ist hoch.

Holz kann durch spezielle Brandschutzmaßnahmen, wie feuerhemmende Anstriche und Brandschutzverkleidungen, sicher gemacht werden. Zudem sind moderne Holzrahmenhäuser so konstruiert, dass sie im Brandfall langsamer brennen und die Sicherheit der Bewohner gewährleistet ist.

Holzrahmenhäuser sind teuer im Vergleich zu Massivhäusern.

Die Bauzeit ist oft kürzer, was die Kosten reduziert. Zudem sind die Materialkosten und die Energieeffizienz im Betrieb oft günstiger, sodass sich die Investition langfristig auszahlt.

Holzrahmenhäuser sind anfällig für Schädlingsbefall, z.B. durch Insekten oder Pilze.

Durch den Einsatz von Holzschutzmitteln und eine fachgerechte Bauweise wird das Risiko von Schädlingsbefall erheblich reduziert. Zudem sorgen regelmäßige Kontrollen und Wartungen dafür, dass das Holz geschützt bleibt.

Holzrahmenhäuser sind schwer zu isolieren und bieten keinen guten Schallschutz.

Durch den Einsatz geeigneter Dämmstoffe und zusätzlicher Schallschutzmaßnahmen kann ein sehr guter Wärmedämm- und Schallschutz erreicht werden. Die Bauweise ist sogar sehr flexibel, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.

Holzrahmenhäuser sind schwer zu modernisieren oder umzubauen.

Aufgrund der flexiblen Bauweise lassen sich bei Bedarf zusätzliche Räume anbauen oder bestehende Räume umgestalten. Nachträgliche Erweiterungen sind gut möglich.

Holzbau Projekte in Melle

Lassen Sie uns über Ihr Projekt reden

Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Wir besprechen Ihre Ideen und Bedürfnisse und beraten Sie professionell und beantworten gerne Ihre Fragen.

Design & Angebot

Wir erstellen für Sie einen individuellen Holzbau, der Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht. Wir erstellen Ihnen ein detailliertes Angebot mit allen anfallenden Kosten, um Transparenz zu gewährleisten und Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Planung & Bau

Sobald Sie mit dem Entwurf und dem Angebot einverstanden sind, planen wir den Bau zu einem für Sie passenden Zeitpunkt. Wir kümmern uns um alles und halten Sie während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.